GESUND UND VITAL MIT SCHÜSSLERSALZEN
Dr. Heinrich Wilhelm Schüßler wurde 1821 in Oldenburg geboren, er war Arzt und Homöopath.
Durch Beobachtungen an seinen Patienten fand er heraus, dass sich viele Krankheiten auf einen Mangel an Mineralsalzen zurückführen lassen. Schüßlers Entdeckung wurde von zwei Zellforschern seiner Zeit, nämlich Rudolf Virchow und Jacob Moleschott maßgeblich bestätigt. So fand er 12 biochemische Funktionsmittel (Mineralstoffe), die für den Betrieb (Betriebsstoffe) und den Aufbau (Baustoffe) des Körpers unverzichtbar sind. Sind nun die Speicher dieser Mineralstoffe entleert, entsteht ein Mangel einzelner Zellnährstoffe. Das kann zu Fehlfunktionen in der Zelle und schließlich zu Krankheiten führen. Um eine Belastung für den Körper zu vermeiden und damit die Elemente leichter in die Zelle aufgenommen werden können, müssen die anorganischen Mineralsalze homöopathisch verdünnt werden. Bis jetzt sind 27 Funktionsmittel, 12 Hauptmittel und 15 Ergänzungsmittel bekannt.
Ungleichgewichte und Mängel dieser Mineralstoffe können durch erbliche Faktoren oder durch unsere industriell geprägte Nahrung auftreten.
Die Schüßlersalze werden mit Milchzucker zu den Potenzen D6 und D12 verrieben. Die Tabletten sollte man am besten im Mund zergehen lassen, sie können aber auch in Wasser aufgelöst und getrunken werden. Es können alle Mineralstoffe miteinander gemischt und über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Anwendung sollte kurmäßig erfolgen, nicht nur so lange bis die Symptome verschwunden sind.
Schüßlersalze können auch bei akuten Erkrankungen, wie z.B. Schmerzen und Entzündungen, grippalen Infekten oder Allergien angewendet werden.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Weitere Informationen finden Sie unter schüssler.dhu.de.